-- Wir bieten Ihnen tolle Projekte auf dem Land und freuen uns auf Ihren Besuch --


Über uns


 Herzlich Willkommen auf unserer Taunusschäfer Homepage

Nicole Hegetö -Taunusschäferin-
Nicole Hegetö -Taunusschäferin-
Karl Brendel -Taunusschäfer-
Karl Brendel -Taunusschäfer-

Unser eigenes kleines Büchlein im A6 Format könnt Ihr vor Ort für 4€ erwerben, oder aber per Post incl. Versand für 5€

Ich lebe mit meinen Tieren im schönen Hochtaunus in der Feldberggemeinde Schmitten-Hunoldstal und trotze dem doch meist recht rauhen Klima in unseren Breitengraden. Ich lebe hier auf ca. 420 Höhenmeter und halten seit 2016 mit viel Begeisterung und Engagement die kleinsten Schafe der Welt, die Ouessant Schafe. Seit Januar 2019 habe ich mir Walliser Schwarzhalsziegen zur Verstärkung meines Teams und der Landschaftspflege zugelegt.

 

Zu meinem Leben gehören auch noch die vier Border Collies Bounty, Bonny, Flint & Banjo (Hütehunde) sowie mein alter Chihuahua-Pinscher Mix Luis.

 

Da ich sehr naturverbunden bin, freue ich mich auf jede Minute, die ich mit meinen Tieren verbringen kann und darf.

 

Und nein, ich machen das hier nicht hauptberuflich. Dies ist in der Hauptsache mein Hobby und in dieses stecke ich sehr viel Zeit, Arbeit, Geld, Engagement und Herzblut :o). Und ohne einen verständnissvollen Chef der mich auch einmal zwischen Tür und Angel nach Hause rasen lässt weil mal wieder ein Schaf/Ziege außerhalb des Zaunes steht, oder die Hunde zum Tierarzt müssen,  ginge das Ganze hier auch nicht. Und ohne den Schäfer meines Vertrauens Karl Brendel wäre ich oft ganz schön aufgeschmissen. Er steht mir jeden Tag mit Rat und Tat und all seiner Hilfe zur Seite incl. der Ausbildung der Border Collies zum ordentlichen und alltagstauglichen Hütehund.

 

 

Unsere Geschichte

Am Anfang meiner Geschichte steht ein Haus mit einem steilen Abhang der gemäht werden musste. Da dies zu gefährlich war, entschied ich mich, mir die kleinsten Schafe der Welt zuzulegen um dieses Problem zu lösen. So zogen die ersten drei Schäfchen bei mir ein und dabei sollte es eigentlich bleiben!

 

Nur ein paar Monate später ereilte mich ein Notruf. Eine Herde Ouessant sollte im Januar 2017 geschlachtet werden, es seien die Schafe von Tamme Hanken dem Knochenbrecher aus Ostfriesland, Filsum / XXL Ostfriese (er war lange Jahre im Fernsehen). Ich staunte nicht schlecht glaubte es aber nicht so wirklich.  Es stellte sich jedoch heraus das dem wirklich so war und da konnten ich einfach rettungstechnisch nicht nein sagen. Wer kann schon von sich sagen das er die Schafherde von Tamme Hanken betreut ........ Ich :o) . Nun ja..... das war der Anfang! Aus drei macht ......noch mehr kleine Ouessant. Natürlich waren die Damen alle gedeckt und so gab es im Frühjahr noch viel viel viel mehr kleine Ouessant ;o).

 

Meine Herde umfasst im Moment 38 Ouessant, 5 Walliser Schwarzhalsziegen, 8 Herdwick und 3 Zwergziegen. Im Laufe der Zeit wurde dann auch ein Hütehund nötig um die Bande zu bändigen..... im Juli 2017 zog mein erster Border Collie Bounty ein um mich tatkräftig im alltäglichen Umgang mit den Tieren zu unterstützen. Ein halbes Jahr später habe ich mich in Bonny verliebt und ein Ersatzhütehund kann ja nie schaden. Da Bonny leider mehr Mantrailer (Personensuchhund) und Therapiehund ist, habe ich mich im Juli 2020 zu einem weiteren Hütehund entschieden. Nun bereichert auch Flint mein Taunusschäferteam. Am 23.01.25 ist Banjo eingezogen und wird nun Schritt für Schritt in die Fußstapfen von Bounty treten. Bounty wird leider nicht jünger.

 

Zur Pflege wurden mir sehr verbuschte Grundstücke überlassen und so entschied ich mich mir kurzerhand die Schönheitsköniging unter den Ziegen zuzulegen, die Walliser Schwarzhalsziege. Da sich Ziegen auch als Ammen zur Verfügung stellen, war der Gedanke da, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu bedienen.

 

Ich besitze leider keinen Hof, ich bin quasi eine Wanderschäferin die von Weide zu Weide wandert. 

 

 

So entstand meine weitere Idee zum Schaf und Ziegen Trekking

Meine beiden Walliser Schwarzhalsziegen Mädels sind am 26.01.2019 eingezogen, der Bock Fritz am 09.02.2019 (leider wieder Auszug am 01.02.20).

Fritz wurde bereits von den ehemaligen Besitzern mit Halsband und Strick ausgeführt und meine Mädels sind mit der Hilfe von Hütehunden bei ihren ehemaligen Besitzern unterwegs gewesen. Schon war die Idee geboren es doch im privaten Bereich auch einmal zu versuchen. Gesagt getan, ein paar Freunde wurden genötigt mitzulaufen und los ging es. Nach anfänglichen Problemen mit den Ziegen-Mädels, die sich ja erst einmal an Halsband und Strick gewöhnen mussten, klappte es nun immer besser.

 

Nun kam ich im April 2019 auf die Idee dieses tolle Erlebnis der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Ich wurde von vielen Seiten mehr als nur belächelt und man zeigte mir einen Vogel als ich das Thema Ziegen - Trekking / wandern mit Ziegen ins Leben rief. Als ich auch noch die Ouessant Schäfchen ins Team nehmen wollte, waren die Lacher sehr sehr groß und ich war mir nicht mehr so sicher ob es wirklich eine gute Idee ist. Aber ich habe mich nach einigen Überlegungen hiervon nicht beirren lassen und das Thema Schaf & Ziegen Trekking ins Leben gerufen. Und hier stehe ich  nun und kann Ihnen diese tolle Freizeitaktivität und das Erlebnis mit den Tieren anbieten. Ich möchte hier auch noch einmal anmerken, dass sich unsere Tiere nicht zum laufen zwingen lassen. Sie tun es freiwillig und aus Freude. Der Tierschutz steht für mich stets an erster Stelle. Ich achten sehr genau darauf, dass sich die Tiere auch wohl fühlen und alles in Ordnung ist.

 

 

Tierunterstützte Begleitung mit Schaf oder Hund

Ideen entwickeln sich und ich bin eh ein kreatives Köpfchen. Die Idee einer tierunterstützten Begleitung für Menschen die diese Tiere erleben möchten und Handicaps haben, entwickelte sich zaghaft in meinem Köpfchen. Als mir meine gute Freundin und Nachbarin Petra Kaufmann im Gespräch auf einmal erzählte sie sei Sozialpädagogin.....bam.....da war die Idee wieder präsent. Präsenter als je zuvor und meine Ideen entwickelten sich im Kopf weiter und weiter. Nun bietet sich auch die Möglichkeit diese Tiere bei diversen Problemen wie ADHS, Burn Out, Depressionen, Autismus, etc. etc. mit mir zu erleben. Dies wird individuell auf jeden abgestimmt. Da sich mittlerweile auch unsere Bonny als super Therapiehund gemausert hat, kann ich auch hier eine tierunterstützte Begleitung mit ihr anbieten.

 

 

Waldbaden, Naturbaden & Schafe erleben & erfühlen

Welch eine tolle Idee..... raus in die Natur zu den Tieren und diese mit allen Sinnen erleben, erleben und erfühlen. Ich habe mich selbst dabei erwischt (nachdem jemand sagte...es riecht hier aber gut), dass auch ich nur noch stumpf durch die Natur laufe ohne auf die ganzen Gerüche und die Natürlichkeit um mich herum zu achten. Das ist jetzt anders, jetzt laufe ich bewusster durch die Natur. Und gerne nehme ich Sie hier mit unseren Ouessantschafen als Partner an Ihrer Seite mit hinaus in diese wunderbare Natur.

 

 

Hütehundeausbildung und Hütehunde erleben

Ein Hütehund ist nicht gleich von Geburt an ein perfekter und einsatzfähiger Hütehund. Die Veranlagung bringt er in der Regel mit, jedoch muss er trainiert, angelernt und geleitet werden. Hier verbringe ich den Großteil meiner Freizeit. Mit meinem Schäfer des Vertrauens und Hütehundeausbilder Karl Brendel. Auch dieses tolle Erlebnis möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Gerne lassen wir Sie an diesem einzigartigen Erlebnis der Arbeit am Vieh mit den Border Collies teilhaben. Zur Arbeit am Vieh stehen Ouessant, Skudden und Herdwick zur Verfügung.

 

 

Mein Schäfer des Vertrauens

Mit von der Partie als Taunusschäfer ist seit 2021 nun auch mein Schäfer des Vertrauens und Hütehundeausbilder Karl Brendel mit seinen drei Border Collies Charly, Pit und Mitch aus Altweilnau. Karl hält schon seit 1997 Skudden auf der Mappesmühle in Neuweilnau und seit 1995 bereichern die Border Collies sein Leben. Die Border bildet er sich selbst für die Arbeit am Vieh aus. Wir leben dieses tolle Hobby nun gemeinsam und unterstützen und helfen uns gegenseitig. Man sagt ja immer man hat sich gesucht ..... ich habe Karl nicht gesucht, ..... aber irgendwie gefunden ;o).  Nun wird er mich nicht mehr los.    ;o)

 

 

Zur Verstärkung unseres Hütetrupps für die Ausbildung der Border Collies haben wir uns Anfang des Jahres 2021 nun noch 8 Herdwick Mädels zugelegt. Die Abwechslung bei der Ausbildung der Hunde an den Schafen ist wichtig. Die Schafrassen lassen sich vom Verhalten der Schafe her recht unterschiedlich arbeiten. Karl nennt um die 30 Skudden und 15 Ouessant sein Eigen.

 

 

Wer oder was sind die Taunusschäfer

Die letzte Zeit stellte sich auch durch die Medien verstärkt die Frage, wer oder was sind die Taunusschäfer eigentlich. Karl & ich (Nicole) sind die Taunusschäfer. Kerstin gehört mit zum Taunusschäfer Team und darüber sind wir sehr froh und dankbar. Die Gründung der Taunusschäfer erfolgte durch mich 2020.

 

 

 

 

-Man muss im Leben etwas wagen und ich habe es getan-

Ich bin sehr gespannt wohin mich/uns die Zukunft noch so führt :o)

 

Eure Taunusschäferin Nicole


Unsere Border Collie Hütehunde Gang


Die zuverlässige Hütehunde Crew - Pit - Charly (Senior) - Mitch -
Die zuverlässige Hütehunde Crew - Pit - Charly (Senior) - Mitch -
- Bounty -
- Bounty -
                                                    - Flint -
- Flint -
- Mantrailer, Therapie und Hilfshund an den Schafen Bonny -
- Mantrailer, Therapie und Hilfshund an den Schafen Bonny -
- Azubi Banjo 24.01.25 -
- Azubi Banjo 24.01.25 -

Routenplaner


Unser Standort und Ihr Weg zu uns / Nähe Frankurt a.Main, Oberursel, Usingen, Bad Homburg, Bad Camberg

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Adresse / Kontaktdaten


Taunusschäferei Nicole Hegetö

Am Ginsterberg 11

61389 Schmitten-Hunoldstal

 

Tel: 0049 (0)170-2160124

! Keine Abgabe von Schlachttieren !

Whatsapp: + 49 (0) 170 2160124 jederzeit & bevorzugt

Info@Taunusschaefer.de

 

Homepage Adressen

www.Taunusschaefer.de

www.Ziegentrekking-Taunus.jimdofree.com


Anfahrtsbeschreibung


Gegenüber der Feuerwehr die Strasse "Wiesenau" ganz hoch fahren. Oben geht es nur noch rechts herum, dann an der nächsten Weggabelung die linke asphaltierte Strasse rein fahren. Ganz am Ende links ist die Haus-Nr. 11 und das Ziel ist erreicht.

! Wir sind nur über die Straße "Wiesenau" erreichbar !

- Über die Wiesenau erreichen Sie uns -
- Über die Wiesenau erreichen Sie uns -
- die Wiesenau ganz hoch gefahren.....geht es nur noch rechts herum weiter -
- die Wiesenau ganz hoch gefahren.....geht es nur noch rechts herum weiter -
- hier jetzt bitte links fahren -
- hier jetzt bitte links fahren -
- das Ziel ist gleich erreicht, hier sehen Sie schon unser Haus -
- das Ziel ist gleich erreicht, hier sehen Sie schon unser Haus -
- hier vor der Haus Nr. 2 sind 4 Besucherparkplätze -
- hier vor der Haus Nr. 2 sind 4 Besucherparkplätze -
- Ziel erreicht -
- Ziel erreicht -

- Wir freuen uns ;0) -